Hink & Kempe
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL
slider_01.jpeg
LEISTUNGSSTARK
PERSÖNLICH
FLEXIBEL

1. Verbesserte Luftzirkulation:
Saubere Gitterroste ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und Absaugung der Farbnebel. Dies führt zu einer effizienteren Filterung und Vermeidung von Farbansammlungen in der Kabine.

2. Höhere Qualität der Lackierung:
Lackansammlungen auf den Gitterrosten können zu Farbnebeln und Verunreinigungen führen, die sich auf den zu lackierenden Oberflächen absetzen können. Regelmäßige Entlackung sorgt für eine sauberere Umgebung und somit für eine höhere Lackqualität.

3. Verbesserte Arbeitssicherheit:
Saubere Gitterroste verringern die Rutschgefahr für die Mitarbeiter. Lackrückstände können die Oberfläche der Gitterroste glatt und rutschig machen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

4. Längere Lebensdauer der Ausrüstung:
Regelmäßige Wartung und Reinigung, einschließlich der Entlackung, können die Lebensdauer der Gitterroste und der gesamten Lackierkabine verlängern. Ablagerungen können korrosiv wirken und das Material der Gitterroste beschädigen.

5. Kosteneffizienz:
Durch die regelmäßige Reinigung und Wartung können kostspielige Reparaturen und Ersatzteile vermieden werden. Zudem wird der Energieverbrauch durch eine effizientere Absaugung und Luftzirkulation reduziert.

6. Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften:
Saubere Gitterroste tragen zur Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards bei, indem sie die Emission von schädlichen Dämpfen und Partikeln minimieren und die Arbeitsplatzsicherheit erhöhen.

Insgesamt trägt die regelmäßige Entlackung der Gitterroste in Lackierkabinen zu einem sichereren, effizienteren und qualitativ hochwertigeren Lackierprozess bei.